Posted 2023-04-10
Der wichtigste Faktor für eine Gewichtsabnahme oder -zunahme ist nach wie vor die Energiebilanz - also wie viele Kalorien man verbraucht im Vergleich zu den Kalorien, die man durch Sport und tägliche Aktivitäten verbrennt. Für vegane Bodybuilder ist Eiweiß ein wichtiger Nährstoff, den man nicht außer Acht lassen darf. Eiweiß setzt sich aus Aminosäuren zusammen, die für den Muskelaufbau unerlässlich sind. Da einige Aminosäuren vom Körper nicht selbst hergestellt werden können, ist es wichtig, genügend hochwertige Proteinquellen zu sich zu nehmen, die alle 9 essenziellen Aminosäuren enthalten.
Nicht alle Proteinquellen sind gleichwertig, daher müssen vegane Bodybuilder genau auf die Proteinquellen in ihrer Ernährung achten. Es kann notwendig sein, die Mahlzeiten mit einer veganen Proteinmischung, Sojaproteinisolat oder Erbsenproteinisolat zu ergänzen, um sicherzustellen, dass Sie genug von der richtigen Art von Protein zu sich nehmen. Ziel ist es, täglich zwischen 2,0 und 2,4 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich zu nehmen, um den Muskelaufbau und -erhalt zu unterstützen.
Zu den Nahrungsmitteln mit vollständigen Proteinquellen gehören:
Quinoa
Buchweizen
Soja
Reis
Bohnen
Ezekiel-Brot
Seitan
Es ist zu beachten, dass einige vollständige Proteinquellen auch einen hohen Anteil an Kohlenhydraten enthalten. Dies ist besonders dann von Bedeutung, wenn Sie für einen Wettkampf einen niedrigen Körperfettanteil anstreben, da die Anzahl der aufgenommenen Kalorien entscheidend ist. In solchen Fällen kann die Aufnahme von Eiweißpulver in die Ernährung hilfreich sein, da dies in der Regel weniger Kohlenhydrate und Kalorien bedeutet.
Lebensmittel, die Omega-3-Fettsäuren enthalten, sind:
Leinsamen
Chia-Samen
Hanfsamen
Grünes Blattgemüse
Meeresalgen
Bohnen
Zweifelsohne sind die oben genannten Lebensmittel gesund und können sich positiv auf Ihre Ergebnisse auswirken. Was jedoch nicht genug diskutiert wird, insbesondere für vegetarische Bodybuilder, die eine angemessene Menge an Omega-3 in ihrer Ernährung benötigen, ist die richtige Dosierung. Alle diese Quellen durchlaufen im Körper einen Umwandlungsprozess, um "bioverfügbar" zu werden, das heißt, der Körper wandelt sie in eine verwertbare Form um. Leider ist der Umwandlungsprozess langsam, so dass der Körper, auch wenn die Menge an Omega-3-Fettsäuren ausreichend zu sein scheint, nicht genug von dem erhält, was er benötigt, insbesondere wenn Sie ein tägliches Kaloriendefizit haben. Eine praktische Lösung für dieses Problem ist die Ergänzung mit Omega-3 aus Algen, wie z. B. Vegan Liquid Omega. Diese Art von Omega 3 ist ähnlich wie Fischöl, aber ohne die ethischen Bedenken und wird vom Körper besser aufgenommen.

Sport und Veganismus?
Wenn Sie sich vor kurzem für eine vegane Ernährung und Lebensweise entschieden haben, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie Ihre Fitnessziele noch erreichen können. Dies gilt insbesondere für Sportler und Bodybuilder, die auf eine protein- und nährstoffreiche Ernährung angewiesen sind, um Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Die Grundregeln für den Muskelaufbau bleiben zwar dieselben, aber vegane Bodybuilder müssen sich möglicherweise mehr anstrengen, um sicherzustellen, dass sie genug der richtigen Nährstoffe zu sich nehmen.Der wichtigste Faktor für eine Gewichtsabnahme oder -zunahme ist nach wie vor die Energiebilanz - also wie viele Kalorien man verbraucht im Vergleich zu den Kalorien, die man durch Sport und tägliche Aktivitäten verbrennt. Für vegane Bodybuilder ist Eiweiß ein wichtiger Nährstoff, den man nicht außer Acht lassen darf. Eiweiß setzt sich aus Aminosäuren zusammen, die für den Muskelaufbau unerlässlich sind. Da einige Aminosäuren vom Körper nicht selbst hergestellt werden können, ist es wichtig, genügend hochwertige Proteinquellen zu sich zu nehmen, die alle 9 essenziellen Aminosäuren enthalten.
Proteinquellen für veganes Bodybuilding:
Nicht alle Proteinquellen sind gleichwertig, daher müssen vegane Bodybuilder genau auf die Proteinquellen in ihrer Ernährung achten. Es kann notwendig sein, die Mahlzeiten mit einer veganen Proteinmischung, Sojaproteinisolat oder Erbsenproteinisolat zu ergänzen, um sicherzustellen, dass Sie genug von der richtigen Art von Protein zu sich nehmen. Ziel ist es, täglich zwischen 2,0 und 2,4 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich zu nehmen, um den Muskelaufbau und -erhalt zu unterstützen.Zu den Nahrungsmitteln mit vollständigen Proteinquellen gehören:
Quinoa
Buchweizen
Soja
Reis
Bohnen
Ezekiel-Brot
Seitan
Es ist zu beachten, dass einige vollständige Proteinquellen auch einen hohen Anteil an Kohlenhydraten enthalten. Dies ist besonders dann von Bedeutung, wenn Sie für einen Wettkampf einen niedrigen Körperfettanteil anstreben, da die Anzahl der aufgenommenen Kalorien entscheidend ist. In solchen Fällen kann die Aufnahme von Eiweißpulver in die Ernährung hilfreich sein, da dies in der Regel weniger Kohlenhydrate und Kalorien bedeutet.
Diätetische Fette für veganes Bodybuilding:
Ähnlich wie beim Eiweiß sind auch bei den Fetten nicht alle gleich. Essenzielle Fettsäuren wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind für den Körper von entscheidender Bedeutung, und da sie vom Körper nicht selbst hergestellt werden können, müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden. Omega-6 lässt sich relativ leicht über die Nahrung aufnehmen, während es vor allem für Veganer schwieriger sein kann, ausreichend Omega-3 zu erhalten. Da Bodybuilding ein anstrengender Sport ist, können Omega-3-Fettsäuren bei der Reparatur des Muskelgewebes helfen und Entzündungen verringern. Es ist wichtig zu bedenken, dass Nahrungsfette im Körper gespeichert werden können. Auch wenn die Quelle gesund ist, muss die aufgenommene Menge überwacht werden.Lebensmittel, die Omega-3-Fettsäuren enthalten, sind:
Leinsamen
Chia-Samen
Hanfsamen
Grünes Blattgemüse
Meeresalgen
Bohnen
Zweifelsohne sind die oben genannten Lebensmittel gesund und können sich positiv auf Ihre Ergebnisse auswirken. Was jedoch nicht genug diskutiert wird, insbesondere für vegetarische Bodybuilder, die eine angemessene Menge an Omega-3 in ihrer Ernährung benötigen, ist die richtige Dosierung. Alle diese Quellen durchlaufen im Körper einen Umwandlungsprozess, um "bioverfügbar" zu werden, das heißt, der Körper wandelt sie in eine verwertbare Form um. Leider ist der Umwandlungsprozess langsam, so dass der Körper, auch wenn die Menge an Omega-3-Fettsäuren ausreichend zu sein scheint, nicht genug von dem erhält, was er benötigt, insbesondere wenn Sie ein tägliches Kaloriendefizit haben. Eine praktische Lösung für dieses Problem ist die Ergänzung mit Omega-3 aus Algen, wie z. B. Vegan Liquid Omega. Diese Art von Omega 3 ist ähnlich wie Fischöl, aber ohne die ethischen Bedenken und wird vom Körper besser aufgenommen.